ViStaar Group

Datenschutz

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die ViStaar Management Consulting GmbH (im Folgenden „ViStaar“, „wir“ oder „uns“) ein zentrales Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website (https://www.vistaar.de), unserer Dienstleistungen und bei Kontaktaufnahme mit uns. Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungen durch uns, sofern nicht anders angegeben.

Um die einzelnen Kapitel der Datenschutzerklärung direkt anzusteuern, klicken Sie bitte auf die blau hinterlegten Oberpunkte.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle:

ViStaar Management Consulting GmbH
Achentalstr. 45
81671 München
Deutschland

Tel. +49 89 122 89 085
Fax +49 89 122 89 760
E-Mail info@vistaar.de

Die ViStaar Management Consulting GmbH wird vertreten durch den Geschäftsführer: Christoph Jelinek

Die ViStaar Management Consulting GmbH betreibt diese Webseite als alleinige Verantwortliche, sofern und soweit nachfolgend nicht ausdrücklich etwas Abweichendes erläutert ist. Auf dieser Webseite informiert sie darüber hinaus auch über alle zur ViStaar-Gruppe gehörenden Gesellschaften. Hinsichtlich der Geltung dieser Datenschutzerklärung beachten Sie bitte auch Ziffer 8.

Datenschutzbeauftragter:

ViStaar Management Consulting GmbH
Achentalstr. 45
81671 München
Deutschland

Tel. +49 89 122 89 085
Fax +49 89 122 89 760
E-Mail info@vistaar.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

2.1 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse). Wir verarbeiten diese Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO.

2.2 Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (z. B. für Cookies oder Newsletter). Diese ist jederzeit widerrufbar.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Seminaranmeldung, Kontaktanfragen).
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrung).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Zwecke wie technische Sicherheit, Optimierung der Website oder effektive Kommunikation, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Die jeweilige Rechtsgrundlage wird bei den entsprechenden Verarbeitungen angegeben.

2.3 Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorgaben) bestehen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt oder andere rechtliche Gründe erlauben die Speicherung.

2.4 Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft: Informationen über gespeicherte Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszweck.
  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger Daten.
  • Löschung: Entfernung Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
  • Einschränkung: Temporäre Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. bei Streit über die Richtigkeit der Daten).
  • Datenübertragbarkeit: Herausgabe Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format oder Übermittlung an Dritte, soweit technisch machbar.
  • Widerruf: Rücknahme einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Widerspruch: Einspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation (bei berechtigtem Interesse, Art. 21 Abs. 1 DSGVO) oder gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
  • Beschwerde: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. in Ihrem Wohnsitzland).

Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

2.5 Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Website verwendet SSL/TLS-Verschlüsselung, erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

2.6 Datenweitergabe in Drittstaaten

Manche von uns eingesetzten Tools (z. B. Adobe Fonts, Microsoft Teams) haben Anbieter mit Sitz in den USA oder anderen Drittstaaten ohne EU-äquivalentes Datenschutzniveau. In solchen Fällen können Ihre Daten dorthin übertragen werden. Wir stützen dies auf Standardvertragsklauseln oder Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Beachten Sie, dass in diesen Ländern Behörden (z. B. in den USA) auf Ihre Daten zugreifen könnten, ohne dass Sie hiergegen gerichtlich vorgehen können.

3. Hosting

Unsere Website wird extern gehostet bei:

checkdomain GmbH (a dogado group company), Große Burgstraße 27/29, 23552 Lübeck.

Die dabei erfassten Daten (z. B. IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe) werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies dient der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Website-Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung eingeholt wurde (z. B. für Cookies), basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Der Hoster verarbeitet Ihre Daten nur nach unseren Weisungen. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Hoster geschlossen, der die Einhaltung der DSGVO sicherstellt.

4. Datenerfassung auf der Website

4.1 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese umfassen:

  • Session-Cookies: Werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht.
  • Permanente Cookies: Bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen oder sie automatisch gelöscht werden.
  • Third-Party-Cookies: Stammen von Drittanbietern (z. B. für Analysezwecke).

Cookies dienen der technischen Funktionalität (z. B. Warenkorb), der Optimierung der Website oder der Analyse des Nutzerverhaltens. Notwendige Cookies speichern wir auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für nicht notwendige Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Cookies in Ihrem Browser einschränken oder deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Borlabs Cookie: Wir nutzen Borlabs Cookie (Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg), um Ihre Einwilligungen zu Cookies datenschutzkonform zu dokumentieren. Dabei wird ein Cookie gesetzt, das Ihre Einwilligungen speichert, ohne diese an Borlabs weiterzugeben. Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen oder der Zweck entfällt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Details: https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

4.2 Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website erfassen unsere IT-Systeme automatisch technische Daten wie:

  • IP-Adresse
  • Browser- und Betriebssysteminformationen
  • Uhrzeit des Zugriffs

Diese Daten dienen der fehlerfreien Bereitstellung und Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4.3 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Anfrage), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), bei berechtigtem Interesse an effektiver Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt, Sie die Löschung verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

5. Plugins und Tools

5.1 Adobe Fonts

Wir nutzen Web Fonts von Adobe (Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA) für eine einheitliche Darstellung. Beim Aufruf der Website lädt Ihr Browser die Schriftarten von Adobe-Servern in den USA, wodurch Adobe Ihre IP-Adresse erhält. Es werden keine Cookies gesetzt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Datenübertragung basiert auf Standardvertragsklauseln: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html. Details: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

5.2 Microsoft Teams

Für Audio- und Videokonferenzen nutzen wir Microsoft Teams (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, Dublin 18, Irland). Dabei werden Daten wie E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Konferenzdauer und Inhalte (z. B. Chats, Dateien) verarbeitet. Wir haben einen AVV mit Microsoft geschlossen. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Unsere Systeme löschen die Daten, sobald der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Fristen bestehen. Details: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

6. Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Eine Nichtbereitstellung kann jedoch Folgendes zur Folge haben:

  • Website-Nutzung: Technische Einschränkungen, wenn erforderliche Daten (z. B. Cookies) blockiert werden.
  • Publikationen/Newsletter: Ohne Daten können wir Ihnen diese nicht zusenden.
  • Seminaranmeldung: Erforderlich für Vertragsabschluss und Teilnahme.
  • Kontaktaufnahme: Ohne Kontaktdaten können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
  • Mandatsverhältnisse: Fehlende Daten können die Beratung einschränken.

Es besteht keine gesetzliche Pflicht zur Datenbereitstellung.

7. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.

8. Geltung für andere ViStaar-Gesellschaften

Sofern Sie mit einer anderen Gesellschaft der ViStaar-Gruppe in Kontakt stehen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist, gelten die Abschnitte 1, 2, 5 (außer Website-spezifische Tools), 6 und 7 entsprechend. Kontaktdaten der jeweiligen Gesellschaft finden Sie in deren E-Mail-Signatur oder Korrespondenz.

9. Stand und Anpassungen

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand April 2025. Wir behalten uns Anpassungen vor. Bitte prüfen Sie sie regelmäßig auf Änderungen.

Wachstum beginnt mit dem ersten Schritt!

Vistaar.